Bewältigung multipler Krisen in der EU

Lehrinhalte

  • Verknüpfung von ökonomischen und politikwissenschaftlichen Sichtweisen zum Umgang mit multiplen Krisen (Finanz- und Wirtschaftskrisen durch endogene und exogene Schocks, Umweltkrisen, Demokratiekrisen, internationale Migration)
  • Effekte der Krise der sozialen Reproduktion als zentrale Anknüpfungspunkte und Anwendungsbeispiele
  • Effekte für unterschiedliche Staaten der EU sowie Konsequenzen von umgesetzten wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Governanceformen

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Wöhl, Stefanie et al. (Hrsg., 2020): The State of the European Union. Fault Lines in European Integration, Wiesbaden: Springer VS.
Jäger, Johannes/Springler, Elisabeth (Hrsg., 2015): Asymmetric Crisis in Europe: Scenarios for Cohesion, London: Routledge.
Jessop, Bob/Knio, Karim (Hrsg., 2018): The Pedagogy of Economic, Political and Social Crises: Dynamics, Construals and Lessons, London: Routledge.
Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn von der/dem Lehrenden bekanntgegeben.

Lern- und Lehrmethode

Vortragszyklus, Gruppenpräsentation, Gruppendiskussion/Gruppenarbeit, Einzelübung

Prüfungsmethode

Endprüfung (60%) und immanente Übungsteile (40%): Gruppenpräsentation mit Gruppenaufarbeitung (15%); Stellungnahme/‌‌‌‍ Reflexionsreport in Einzelarbeit (20%); 5% Mitarbeit

Voraussetzungen laut Lehrplan

keine

Schnellinfos

Studiengang

Europäische Wirtschaftspolitik

Akademischer Grad

International Programme

ECTS Credits

5.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2025

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

2 SS

Incoming

Ja

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • sowohl umweltpolitische, sozial- und wirtschaftspolitische als auch politische Krisen sowie weitere globale Herausforderungen und Risi-ken und ihre eventuellen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu erläutern,
  • die multiplen Krisen in der EU in ihren Wechselwirkungen zu differenzieren, mit Hilfe von quantitativen Methoden zu analysieren und zu bewerten,
  • globale Lieferketten zu identifizieren, die Veränderungen des globalen Habitats zu erkennen, sowie den Zusammenhang von unbezahlter Arbeit und bezahlter Arbeit zu erklären und ihre jeweiligen Auswirkungen auf die EU zu analysieren.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0899-23-01-VZ-DE-08