Film-, Medien- und Technikgeschichte

  • Entwicklung von Film und Fernsehen in ausgewählten historischen Perioden
  • Technologische Entwicklungen, gesellschaftliche/politische Rahmenbedingungen und Marktkonstellationen
  • iinhaltliche und ästhetische Innovationen und Auswirkungen auf nationalen oder internationalen Märkte.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Nowell-Smith, G.(Hg.) (2006): Geschichte des internationalen Films.
Dassanowsky, R. (2005): Austrian Cinema. A History.
McFarland, Jefferson. Jacobsen, W. (Hg.) (2004): Geschichte des deutschen Films. Metzler, Stuttgart. Monaco, J. (2009): Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien.

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Vorführung von Filmbeispielen, Diskussion

Prüfungsmethode

Abschlussprüfung zum Ende des Semesters.

Voraussetzungen laut Lehrplan

keine

Schnellinfos

Studiengang

Film-, TV- und Medienproduktion (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

2.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2024

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

1 WS

Incoming

Ja

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

  • die wesentlichen internationalen film- und medienhistorischen Entwicklungen von der Frühgeschichte des Films, Ende des 19. Jahrhunderts bis heute zu beschreiben
  • dem zeitgenössischen Filmschaffen solides filmhistorisches Sach- und Fachwissen zu hinterlegen
  • die Bedeutung des Einflusses technischer Entwicklungen auf die Film- und Medienproduktion einzuschätzen
  • und Stile und Kunstrichtungen der Filmgeschichte mit ökonomischen, politischen oder technischen Entwicklungen miteinander zu verknüpfen.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0702-11-01-VZ-DE-05